PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Astro-Hunter wrote:Edit: Wenn man nur 4 Gb RAM eingebaut hat, dürfte es eigentlich auch besser sein, die 32bit Version von Win7 zu installieren. Nehm ich an.
Der war jetzt klasse. :D

Gruß
Lucike
Image
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

@Astro: Alles oberhalb von 3GB (an normalem RAM) braucht ein 64Bit System. PAE ist kein Ersatz, selbst wenn Micro$oft das jetzt sogar in ihren Consumersystem gnädigerweise erlaubt.
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Edit: Ich denke mal nen NT mit 500W, Überspannungsschutz, Fluid-Lager und ein paar Jahre Garantie reicht.
NT ist nicht gleich NT und manche Hersteller geben wahnwitzige Wattleistungen an, die nicht mit der Realität übereinstimmen. Bei den Komponenten reicht weniger vor allem wenn es um den Preis geht ist 500W schon überdimensioniert.
btw wurde das spätestens vor zwei Seiten geklärt.
Lucike wrote:Ich persönlich würde bei passendem Geldbeutel ein Enermax mit ~ 350W empfehlen. Dann natürlich eines mit einer Effizienz über 80%, also ein 80plus-Netzteil. Eventuell ein Enermax PRO82+ II 385W. Warum Enermax? Hat mich bei 7 gekauften Netzteilen einfach noch nicht im Stich gelassen. BeQuiet aber schon.
Die Unterschiede beim Preis machen etwa das doppelte aus. 100-150 Watt weniger = Hälfte Ersparniss ;)
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Zudem installiert man ein x64-OS ja nicht nur wegen dem Speicher.

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

Soviel ich weiß, gibts bei 64bit Sachen irgendwie mehr Probleme. Deshalb hab ich ne 32bit Installation für den Anfang vorgeschlagen.

Welche NT-Hersteller sollte man denn bevorzugen? Kahitars neues Zeug wird zwar wahrscheinlich nicht viel Strom brauchen, aber was, wenn er doch irgendwann mal nachrüsten will?

Hab keine Ahnung ob AMD oder Intel besser wäre. AM3 oder Intels i3/i5/i7-Sockel. Wenn ich da nicht irgendwas durcheinander bringe. :roll:

Ich weiß auch nicht, obs im AM3-Fall nen Athlon X4 oder besser nen Phenom X2 sein sollte. Nen Phenom X4 wirds bei dem Budget wohl nicht werden. Und ob SATA300 oder besser 600. Theoretisch reicht 300 erst mal aus, nur weiß man nie, was die Zukunft mit sich bringt. Auf USB 3.0 kann aber erst mal verzichten denk ich mal. Schätze mal es wird Onboard-Sound, aber von welchem Hersteller/Board/Chip/keine Ahnung was? :roll:
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Astro-Hunter wrote:Soviel ich weiß, gibts bei 64bit Sachen irgendwie mehr Probleme. Deshalb hab ich ne 32bit Installation für den Anfang vorgeschlagen.
Also ich bereue den Umstieg auf Win7 64 nicht. Im Gegenteil, da laufen jetzt sogar wieder einige ältere Spiele die mit meinem vorherigen vista 32 nicht so recht wollten.
Welche NT-Hersteller sollte man denn bevorzugen?
Ich denke das Thema NT ist mittlerweile hier zur genüge besprochen, da gibts nicht mehr viel zu sagen. :wink:
Hab keine Ahnung ob AMD oder Intel besser wäre. AM3 oder Intels i3/i5/i7-Sockel. Wenn ich da nicht irgendwas durcheinander bringe.
Beim genannten Budget ist man mit AMD wohl besser beraten, wer mehr Geld ausgeben möchte kann sich auch mal Intels Produktpalette ansehen.
Und ob SATA300 oder besser 600
SATA 3 bringt nur einen Vorteil in Verbindung mit einer SSD, sonst nicht.
Da kann man ruhig noch etwas warten.

Ansonsten dürfte hier doch das meiste mittlerweile geklärt sein. :wink:
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

Wolf 1 wrote: Also ich bereue den Umstieg auf Win7 64 nicht. Im Gegenteil, da laufen jetzt sogar wieder einige ältere Spiele die mit meinem vorherigen vista 32 nicht so recht wollten.
Das liegt aber wohl eher nicht an der Architektur sondern eher am "Voodoo" Faktor, der alles an Win7 auf unerklärliche Weise einfach besser macht als Vista. Man muss M$ zu diesem medialen Geniestreich gratulieren, nach dem Vista Desaster.
EarthZone
Posts: 962
Joined: Thu, 23. Aug 07, 15:26
x3tc

Post by EarthZone »

Komisch, ist ja bei mir genau umgekehrt. Battlefield 2 z.B. hab ich unter Win 7 seither nicht mehr zum laufen gebracht bekommen. Auch C&C Kanes Wrath läuft - finde ich - nicht mehr so flüssig wie unter XP.

Ich geb mal noch eine kleine Randbemerkung für alle die's interessiert.
In der Zeitschrift PC Games Hardware wurde ein Praxistest mit dem Spiel Metro 2033 unter verschiedener Hardware durchgeführt. Ergebnis: Auch wenn das Spiel mehrere Kerne unterstützt, so lief es mit einem Core i5 mit 4 Kernen flüssiger, als auf einem Phenom II X6.
Is it a PC or a Mac? - Yes.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Dorsai! wrote:
Wolf 1 wrote: Also ich bereue den Umstieg auf Win7 64 nicht. Im Gegenteil, da laufen jetzt sogar wieder einige ältere Spiele die mit meinem vorherigen vista 32 nicht so recht wollten.
Das liegt aber wohl eher nicht an der Architektur sondern eher am "Voodoo" Faktor, der alles an Win7 auf unerklärliche Weise einfach besser macht als Vista. Man muss M$ zu diesem medialen Geniestreich gratulieren, nach dem Vista Desaster.
Genau, "Voodoo"-Faktor. ;) Gut gesagt. Ich persönlich bin mit Vista x64 zufrieden. Es macht das, was es soll. Ich arbeite ja auch mit den Anwendungen auf dem System und nicht mit dem OS selbst.

Den Unterschied kann jeder mit einem x64-OS mal selbst testen. 7-zip eignet sich ganz gut dazu, um 32bit mit 64bit zu vergleichen.
Wolf 1 wrote:SATA 3 bringt nur einen Vorteil in Verbindung mit einer SSD, sonst nicht.
Auf eine SSD bin ich schon ein wenig scharf bzw. neugierig. ;)

Gruß
Lucike
Image
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

Lucike wrote: Den Unterschied kann jeder mit einem x64-OS mal selbst testen. 7-zip eignet sich ganz gut dazu, um 32bit mit 64bit zu vergleichen.
Das kommt dann noch dazu. Unter Windows gibt es seltsamerweise immer noch kaum 64Bit Software. Steam bietet jetzt 64Bit Binaries an, 7-zip und noch Virtualisierer wie VMWare und Virtualbox. Aber sonst ist mir kaum Software bekannt, das auch 64Bit Binaries anbietet. Spiele sind immer noch 32Bit und auf 3GB RAM beschränkt.
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »


Aber es kommt. Viele Treiber habe schon Anfänge gemacht.

Gruß
Lucike
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

http://www.mindfactory.de/product_info. ... G-80-.html
Netzteil 550W Ultron Green Force UN550G 80+
38,31 €
(=257,40 €)

Wenns unbedingt Enermax sein soll:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Bulk.html
Netzteil 400W Enermax Eco80+ 80+ Bulk
51,83 €
(=270,42)

Vielleicht doch erst mal noch XP. :wink:

Edit: Was bedeutet eigentlich "Bulk"?


Edit: Beim Prozessor sag ich schon mal Athlon II X4 635

http://www.pcmasters.de/hardware/review ... -x4/7.html

http://www.mindfactory.de/product_info. ... W-BOX.html
90,43 €
Wenn das Geld reicht.
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

Astro-Hunter wrote: Edit: Was bedeutet eigentlich "Bulk"?
Bei "Bulk" handelt es sich i.d.R. um Großhandelsware die z.B. ohne großartige Verpackung und Zubehör verkauft wird. Es ist also nur das nötigste dabei. Das Gegenteil wäre "retail" wo du dann beispielsweise bei einer Graka einen schönen bunten Karton und evtl. noch ein game beiliegen hast.
Netzteil 550W Ultron Green Force UN550G 80+
Wir waren doch schon soweit beim NT etwas auf Qualität zu achten. :roll:
Wenn das Geld reicht.
Er wird's schon sagen wenn es soweit ist. :wink:
Deleted User

Post by Deleted User »

Dann wirds wohl nen X2. Athlon oder Phenom?
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Phenom II X2 545 oder 555 BE. :roll: Den 545 hatte ich bereits schon mal vorgeschlagen, auch wenn ich damals noch ein wenig über das Ziel hinausgeschossen bin,

Fassen wir zusammen,
  • qualitativ gutes Netzteil. Cougar, Enermax. 80+, um die 400-500W. Meine Empfehlung ins Blaue. Cougar SE Serie mit 80+ Silber. Das SE400 ist bei PCGH Extreme gerade in einem Leserreview in Vorbereitung. Hin und wieder vorbeischauen lohnt sich. Ich werde es später auch verlinken, Wenn die Tests raus sind.
  • Phenom II X2 545 oder 555 BE, boxed
  • 500GB Festplatte, SATA II (300)
  • Mainboard AM3 mit vllt. USB3. Es reicht auch ein 770er, wenn kein USB3 drin sein muss,
  • 4GB RAM
  • Windows 7 HP x64
  • Radeon HD 5770 1GB oder Geforce GTX460 768MB.
Ich denke, ich habe alles.
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Deleted User

Post by Deleted User »

http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Bulk.html
Netzteil 400W Enermax Eco80+ 80+ Bulk
51,83 €

oder

http://www.mindfactory.de/product_info. ... ronze.html
Netzteil 450W Cougar A450 80+ Bronze
58,00 €

oder falls doch noch mal nachgerüstet werden soll:

http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Bulk.html
Netzteil 500W Enermax Eco80+ 80+ Bulk
66,64 €

Auf USB 3 und SATA600 wird man wohl verzichten müssen.
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Iifrit Tambuur-san wrote:Phenom II X2 545 oder 555 BE. :roll:
Kleiner Vorschlag am Rande -> Phenom II X3 740 BE (boxed) <- ist nur minimal teurer, hat vielleicht 200MHz weniger, dafür aber einen Kern mehr.
Sieh ihn dir an, bin eben erst drauf gekommen. -> http://geizhals.at/deutschland/a462660.html
Greetz

edit: sowohl die 800er Chipsätze als auch die 700er besitzen von haus aus kein USB3.0.
Diese werden mit einem NEC Chip bei GigaByte (und vielleicht anderen) implementiert.
Außerdem, der 800er besitzt einen SATA600 anschluss, der bei stinknormalen Platten keinen Vorteil bringt.
Ein Unterschied zwischen den 700er und 800er Chipsätzen ist nur marginal und vernachlässigbar.

edit2: Ich merke noch an, dass man USB 3.0 per PCIe in einen PC "einbauen" kann und man sogar einen älteren PC damit erweitern kann.
PCIe 2.0 ist übrigens erwünscht (erst ab der 800er Chipsatz Serie), sonst limitiert der Steckplatz die Bandbreite.
Ich für meinen Teil bin für eine manuelle Erweiterung, da die integrierten Lösungen meiner Meinung nach nur dürftig sind und der Chipsatz die verfügbare Bandbreite "irgendwie" aufteilt, was mir garnicht gefällt.
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Loader009 wrote:
Iifrit Tambuur-san wrote:Phenom II X2 545 oder 555 BE. :roll:
Kleiner Vorschlag am Rande -> Phenom II X3 740 BE (boxed) <- ist nur minimal teurer, hat vielleicht 200MHz weniger, dafür aber einen Kern mehr.
Sieh ihn dir an, bin eben erst drauf gekommen. -> http://geizhals.at/deutschland/a462660.html
Greetz

edit: sowohl die 800er Chipsätze als auch die 700er besitzen von haus aus kein USB3.0.
Diese werden mit einem NEC Chip bei GigaByte (und vielleicht anderen) implementiert.
Außerdem, der 800er besitzt einen SATA600 anschluss, der bei stinknormalen Platten keinen Vorteil bringt.
Ein Unterschied zwischen den 700er und 800er Chipsätzen ist nur marginal und vernachlässigbar.

edit2: Ich merke noch an, dass man USB 3.0 per PCIe in einen PC "einbauen" kann und man sogar einen älteren PC damit erweitern kann.
PCIe 2.0 ist übrigens erwünscht (erst ab der 800er Chipsatz Serie), sonst limitiert der Steckplatz die Bandbreite.
Ich für meinen Teil bin für eine manuelle Erweiterung, da die integrierten Lösungen meiner Meinung nach nur dürftig sind und der Chipsatz die verfügbare Bandbreite "irgendwie" aufteilt, was mir garnicht gefällt.
Okay der X3 ist so eine Sache, aber ich favorisiere weiterhin den 555BE, da Kahitar meist nur X3 spielen will, da bringt ihm der 3, Kern nichts, aber die 200MHz mehr schon eine Menge.

@PCI-E2.0:
Der 770er unterstützt ebenfalls schon PCI-E2.0, beweis mir das Gegenteil. :P Außerdem hab ich schätzungsweise das perfekte Board gefunden. Asrock 770 Extreme3 mit PCI-E2.0, USB3 usw. bei hardwareversand,de für schlappe 69€.

Es wäre ja schlimm, wenn AMD PCI-E2.0 erst mit der 800er Serie eingeführt hätte, wo Intel bereits ab dem X38 (Q4 2007) :!: PCI-E2.0 eingeführt hat.
Last edited by Iifrit Tambuur-san on Sun, 12. Sep 10, 13:05, edited 1 time in total.
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
Deleted User

Post by Deleted User »

Welches NT solls erst mal sein? Erst mal sehn, wie viel Geld man dann noch für MB, CPU und Graka übrig hat.
Astro-Hunter wrote:http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Bulk.html
Netzteil 400W Enermax Eco80+ 80+ Bulk
51,83 €

oder

http://www.mindfactory.de/product_info. ... ronze.html
Netzteil 450W Cougar A450 80+ Bronze
58,00 €

oder falls doch noch mal nachgerüstet werden soll:

http://www.mindfactory.de/product_info. ... -Bulk.html
Netzteil 500W Enermax Eco80+ 80+ Bulk
66,64 €
Oder vielleicht nen ganz Anderes?

Reicht nen 350W Teil vielleicht schon aus?
Loader009
Posts: 2174
Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
x3tc

Post by Loader009 »

Iifrit Tambuur-san wrote:da Kahitar meist nur X3 spielen will, da bringt ihm der 3, Kern nichts, aber die 200MHz mehr schon eine Menge.
Naja, typische Meinungsverschiedenheit. Ich würde für einen dritten Kern durchaus 200MHz opfern, aber das sieht ja jeder anders.
@PCI-E2.0:
Der 770er unterstützt ebenfalls schon PCI-E2.0, beweis mir das Gegenteil. :P
Da hab ich mich wohl verguckt.
Die 770er haben 22 PCIe 2.0 Lanes.
Wahrscheinlich hab ich mich an den 600er erinnert.
Mein Fehler >.<
(Oder aber weil die meisten bei ihrer Beschreibung bei PCIe x16 auch 2.0 hinschreiben und es bei PCIe x1 weg lassen.)
Genauer gesagt, habe ich mir scheinbar irgendwie erdacht, dass nur der Steckplatz für die Graka (der PCIe x16) 2.0 hat und der Rest hat version 1.1 .

--
Das Board sieht an sich "nett" aus, ich habe meine Meinung über AsRock ja schon kund getan.
Allerdings stört mich der Verkäufer. Meine Letzte RMA dort hat rund 4 Monate gedauert und ich habe nichtmal das Board zurückbekommen... (Geld zurück erhalten und das auch nur in Teilen, also ein Teil kam an, rund eine Woche durch mein Zutun der Rest.)
Schuld ist in dem Fall nicht der Hersteller, sondern der Verkäufer gewesen. (Bei Planet3DNow! kann man es erlesen, selber Nick wie hier.)


@Astro-Hunter:
Du scheinst immer unschlüssig bezüglich der Hardware zu sein.
Auch gibst du immer wieder neue Konfigurationen, ohne auf die Vorschläge der anderen einzugehen.
Es ist zwar nett, dass du helfen willst, aber durch das Einwerfen von "irgendwelchen" Komponenten kommt nur mehr verwirrtheit auf.

Ich kann nur zu einem etwas teureren Markennetzteil raten, da hat man bei der nächsten PC-Zusammenstellung mehr davon und muss sich nicht sorgen machen, dass eine Komponente bald den Geist aufgibt.
Ich mache mir aber selber nicht immer groß Gedanken, "welches" es sein soll (mein BeQuiet 400W 80+ Netzteil hat seit mehreren Jahren seinen Dienst getan und tut es immernoch).
Ein Netzteil mit 80+ Bronze sollte es schätze ich sein. (Zur Erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/80_PLUS )

Aber da hier so viel viel diskutiert wird, halte ich mich teilweise raus und gebe nur ab und zu einen Kommentar.
Greetz

Return to “Off Topic Deutsch”