PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Ram ist kein Thema, den kann man schließlich nachrüsten für wenig Bares.
Bei Grafik musst dann eben die Details runter machen. Nicht alle Spiele sind für aktuelle Rechner ausgelegt, man kann immer den Rechner in die Knie zwingen.
P.S.: Du vergisst die Wichtigkeit von Mehrkernern bei vielen Programmen.
Bei Paint.Net sinds zB. ist jeder Kern wichtig, wird zu annähernd 100% genutzt. Bei 4 statt 2 Kernen hast du entsprechend 100% mehr Leistung.
Bei Grafik musst dann eben die Details runter machen. Nicht alle Spiele sind für aktuelle Rechner ausgelegt, man kann immer den Rechner in die Knie zwingen.
P.S.: Du vergisst die Wichtigkeit von Mehrkernern bei vielen Programmen.

Bei Paint.Net sinds zB. ist jeder Kern wichtig, wird zu annähernd 100% genutzt. Bei 4 statt 2 Kernen hast du entsprechend 100% mehr Leistung.
-
- Posts: 5025
- Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
Gibts eigentlich bei den ganzen Mainboards oder bei den Herstellern Derselben gravierende Unterschiede bei der Soundqualität?
Liefert dieses billig Asrock Board genauso guten Sound wie z.B. Gigabyte oder ASUS? Und ist das Teil generell empfehlenswert? Und welche Board-Hersteller sind generell am ehesten empfehlenswert?
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-ATX.html
Irgendwo hab ich gelesen, dass nen starker Prozessor aus der Graka mehr Leistung rausholen kann als nen deutlich Schwächerer. Könnte also z.B. nen Athlon oder Phenom X4 aus ner Geforce 9500gt 512 MB noch deutlich mehr rauskitzeln als nen DualCore E2160 mit 2 x 1.8 Ghz?
Liefert dieses billig Asrock Board genauso guten Sound wie z.B. Gigabyte oder ASUS? Und ist das Teil generell empfehlenswert? Und welche Board-Hersteller sind generell am ehesten empfehlenswert?
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-ATX.html
Irgendwo hab ich gelesen, dass nen starker Prozessor aus der Graka mehr Leistung rausholen kann als nen deutlich Schwächerer. Könnte also z.B. nen Athlon oder Phenom X4 aus ner Geforce 9500gt 512 MB noch deutlich mehr rauskitzeln als nen DualCore E2160 mit 2 x 1.8 Ghz?
-
- Posts: 962
- Joined: Thu, 23. Aug 07, 15:26
Kommt wohl darauf an, welcher Soundchip verbaut ist. Der afaik am häufigsten auf aktuellen Mainboards verbaute Soundchip stammt von Realtek.Astro-Hunter wrote:Gibts eigentlich bei den ganzen Mainboards oder bei den Herstellern Derselben gravierende Unterschiede bei der Soundqualität?
Generell sollte man darauf achten, dass alle im System verbaute Komponenten von ihrer Performance her aufeinander abgstimmt sind. Es macht wenig Sinn eine teure, framesschleudernde Grafikkarte, oder womoglich gar im Verbund (SLI/Crossfire), in einem System mit langsameren Komponenten zu betreiben. Erst wenn alle Komponenten von ihrer Performance her aufeinander abgestimmt sind, kann man das Maximum an Leistung erzielen.astro-Hunter wrote: Irgendwo hab ich gelesen, dass nen starker Prozessor aus der Graka mehr Leistung rausholen kann als nen deutlich Schwächerer.
Edit:
Ein Paradebeispiel für ein unausgewogenes System.Astro-Hunter wrote:...Phenom X4 aus ner Geforce 9500gt 512 MB...
Zumindest solange es kein Phenom II X4 ist.

Is it a PC or a Mac? - Yes.
Was ich eigentlich wissen wollte: Bekommt man deutlich mehr Leistung mit Athlon/Phenom X4 und 9500gt 512 MB als mit nem Dual Core E2160 1.8 Ghz und 9500gt 512 MB? Ich will erst ne neue Graka wenn ich die Spiele habe, für die ich vielleicht dieses Jahr schon Board, CPU, NT, Mainboard und RAM auswechsele.
Last edited by Deleted User on Sat, 9. Oct 10, 20:09, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1957
- Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
Übersetzt:
Bekomme ich deutlich mehr Leistung mit einem Lowend Dualcore und einer beliebigen Grafikkarte als mit einem Top-Quadcore und selber beliebigen Grafikkarte?
Die Frage stellt sich nicht, weil sie sich selbst beantwortet. Natürlich bekommst du viel mehr Leistung, weil es vor allem ein absolut schwacher Dualcore ist, der schon für heutige Spiele kaum die minimalen Anforderungen erfüllt.
Bekomme ich deutlich mehr Leistung mit einem Lowend Dualcore und einer beliebigen Grafikkarte als mit einem Top-Quadcore und selber beliebigen Grafikkarte?
Die Frage stellt sich nicht, weil sie sich selbst beantwortet. Natürlich bekommst du viel mehr Leistung, weil es vor allem ein absolut schwacher Dualcore ist, der schon für heutige Spiele kaum die minimalen Anforderungen erfüllt.
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
Script- und Modliste
-
- Posts: 962
- Joined: Thu, 23. Aug 07, 15:26
-
- Posts: 695
- Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... teil-.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-ATX.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... n-BOX.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-CL9.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-CL9.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -bulk.html
-->http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -550R.html
(B-netzteil-bulk hab ich nichtmehr gefunden, ist dashier das gleiche?)
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -AM2-.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... TA-II.html
http://www.schottenland.de/preisverglei ... P3-1360-ET
=http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -PCIe.html ???
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -bulk.html
sooo, das solltes jetzt sein ?!
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-ATX.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... n-BOX.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-CL9.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... 3-CL9.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -bulk.html
-->http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -550R.html
(B-netzteil-bulk hab ich nichtmehr gefunden, ist dashier das gleiche?)
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -AM2-.html
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... TA-II.html
http://www.schottenland.de/preisverglei ... P3-1360-ET
=http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -PCIe.html ???
http://www.drivecity.de/product_info.ph ... -bulk.html
sooo, das solltes jetzt sein ?!
Neue Hardware für maximal 400 €
Hallo.
Will vielleicht zu Weihnachten CPU, RAM, Mainboard, Netzteil und CPU-Lüfter erneuern. Sollte inkl. Versand per Nachnahme höchstens 400 € kosten, bis zu 350 € wäre aber besser.
Hab jetzt schnell mal folgende Zusammenstellung kreiert:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... W-BOX.html
AMD Phenom II X4 945 3.00GHz AM3 6MB 95W BOX
120,25 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... --ATX.html
Asus M4A785T-M 785G AM3 µATX
61,94 €
2x
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html
2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9
2x29,40 €
58,80 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 7-80-.html
Netzteil 530W be quiet! Pure Power L7 80+
55,37 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... --AM3.html
Thermaltake ISGC 200 S775, AM2, AM3
31,75 €
=328,11 € + Versand
Ansonsten behalte ich Gehäuse, DVD-ROM, HDD und erst mal die Graka bei. Letztere wird warscheinlich irgendwann nächstes Jahr erneuert. Dann werde ich auch wahrscheinlich noch 2 x 2 Gb RAM und Windows 7 64 bit kaufen. Hab derzeit XP SP3, denke mal, das reicht noch ne Weile.
Sind die neuen Komponenten empfehlenswert oder haben sie vielleicht ne kurze Lebensdauer und irgendwelche störenden Macken? Wären diese Komponenten eine gute Investition oder würde ich deutlich mehr Leistung bekommen, wenn ich etwas mehr bezahle? Oder bezahl ich bei dieser Zusammenstellung vielleicht mehr als nötig wäre?
Wie ist die Soundqualität vom ASUS-Board?
Will vielleicht zu Weihnachten CPU, RAM, Mainboard, Netzteil und CPU-Lüfter erneuern. Sollte inkl. Versand per Nachnahme höchstens 400 € kosten, bis zu 350 € wäre aber besser.
Hab jetzt schnell mal folgende Zusammenstellung kreiert:
http://www.mindfactory.de/product_info. ... W-BOX.html
AMD Phenom II X4 945 3.00GHz AM3 6MB 95W BOX
120,25 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... --ATX.html
Asus M4A785T-M 785G AM3 µATX
61,94 €
2x
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 3-CL9.html
2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9
2x29,40 €
58,80 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... 7-80-.html
Netzteil 530W be quiet! Pure Power L7 80+
55,37 €
http://www.mindfactory.de/product_info. ... --AM3.html
Thermaltake ISGC 200 S775, AM2, AM3
31,75 €
=328,11 € + Versand
Ansonsten behalte ich Gehäuse, DVD-ROM, HDD und erst mal die Graka bei. Letztere wird warscheinlich irgendwann nächstes Jahr erneuert. Dann werde ich auch wahrscheinlich noch 2 x 2 Gb RAM und Windows 7 64 bit kaufen. Hab derzeit XP SP3, denke mal, das reicht noch ne Weile.
Sind die neuen Komponenten empfehlenswert oder haben sie vielleicht ne kurze Lebensdauer und irgendwelche störenden Macken? Wären diese Komponenten eine gute Investition oder würde ich deutlich mehr Leistung bekommen, wenn ich etwas mehr bezahle? Oder bezahl ich bei dieser Zusammenstellung vielleicht mehr als nötig wäre?
Wie ist die Soundqualität vom ASUS-Board?
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Ohne die Preise vergleicht zu haben, empfehle ich ein Gigabyte Board.
Weiterhin wäre es besser ein normaler ATX als ein µATX, mit mehr PCIe Slots. 2 PCI Slots halte ich für ausreichend.
Ein Gigabyte Board geht aufgrund des DualBios nicht beim updaten des BIOSes flöten und man kann damit sogar besser modifizierte BIOSe drauf machen, ohne die Gefahr, sie in die RMA zu schicken.
Auch halte ich das Netzteil für "Overpowered", aber da kann jeder ein anderes Lied singen, an sich aber in Ordnung.
Zum Kühler kann ich nichts sagen, da ich keinen Vergleich hier habe.
Aber eine Wärmeleitpaste sollte dabei sein (max. 5€). (Arctic Silver 5 sollte ausreichen, andere kann ich aufgrund Kenntnismangels nicht empfehlen.)
Greetz
Weiterhin wäre es besser ein normaler ATX als ein µATX, mit mehr PCIe Slots. 2 PCI Slots halte ich für ausreichend.
Ein Gigabyte Board geht aufgrund des DualBios nicht beim updaten des BIOSes flöten und man kann damit sogar besser modifizierte BIOSe drauf machen, ohne die Gefahr, sie in die RMA zu schicken.
Auch halte ich das Netzteil für "Overpowered", aber da kann jeder ein anderes Lied singen, an sich aber in Ordnung.
Zum Kühler kann ich nichts sagen, da ich keinen Vergleich hier habe.
Aber eine Wärmeleitpaste sollte dabei sein (max. 5€). (Arctic Silver 5 sollte ausreichen, andere kann ich aufgrund Kenntnismangels nicht empfehlen.)
Greetz
-
- Posts: 2174
- Joined: Wed, 16. Jul 08, 17:44
Zum Netzteil, ja es ist das gleiche. (B für Bulk, R für Retail. Ohne nachgeschaut zu haben.)
Allerdings hat er nen Lüfter "Vorne" dran.
Sowas entspricht glaub ich nicht der Norm, ist aber nur so dahergeredet.
Ein solches Netzteil würde ich mir ebenfalls nicht holen.
Ich hab hier mal ein bisschen rumgeklickt -> klick mich hart! <- da hast du ein paar Netzteile, die was taugen sollten.
Zum Board, ein ASRock/Elitegroup würde mir nicht ins Haus kommen. Meine Empfehlung bleibt Gigabyte.
Der rest klingt gut.
Greetz
Allerdings hat er nen Lüfter "Vorne" dran.
Sowas entspricht glaub ich nicht der Norm, ist aber nur so dahergeredet.
Ein solches Netzteil würde ich mir ebenfalls nicht holen.
Ich hab hier mal ein bisschen rumgeklickt -> klick mich hart! <- da hast du ein paar Netzteile, die was taugen sollten.
Zum Board, ein ASRock/Elitegroup würde mir nicht ins Haus kommen. Meine Empfehlung bleibt Gigabyte.
Der rest klingt gut.
Greetz
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
Re: Neue Hardware für maximal 400 €
Ist grundsätzlich schon in Ordnung so. Bei der CPU kannst du aber auch gleich zum etwas stärkeren 955 BE greifen, der ist auch schon für unter 120 Euro zu haben, hättest also eine bessere CPU mit freiem Multiplikator zum gleichen oder sogar etwas geringerem Preis.Astro-Hunter wrote: Sind die neuen Komponenten empfehlenswert
-
- Posts: 962
- Joined: Thu, 23. Aug 07, 15:26
Re: Neue Hardware für maximal 400 €
Asus verwendet idR 5.1-fähige Soundchips von Realtek. Also bekannte Massenware.Astro-Hunter wrote:Hallo.
http://www.mindfactory.de/product_info. ... --ATX.html
Asus M4A785T-M 785G AM3 µATX
61,94 €
Wie ist die Soundqualität vom ASUS-Board?
Versuche ein Board mit der SB850 Southbridge zu erwischen.
SATA III (für künftige SSD's), USB 3.0 und geringere Leistungaufnahme, dadurch weniger Abwärme, um nur einige Vorteile zu nennen.
Zum Beispiel von Asus, Modellreihe:
M4A87TD
M4A87TD EVO
M4A87TD/USB3
Link mindfactory: Klick mich.
Anmerkung:
All meine bisherigen Asus-Boards hatten Probleme mit ihrer manuellen Lüftersteuerungen. Ich weiß nicht ob Asus dieses Probleme mittlerweile im Griff hat, aber solange noch niemand hier was anderes behauptet, schlage ich vor dann einen Bogen um Asus zu machen, wenn du deine Lüfter über das Board manuell regeln möchtest.
Ansonsten kann ich Asus-Boards nur empfehlen.
Is it a PC or a Mac? - Yes.
USB 3 und SATA 600 brauch ich eigentlich nicht.
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU ... 12770.html
Wie ich hier im letzten Satz lese, hat der CPU-Lüfter schon Paste dabei. Aber ich hasse Push Pins.
Manuell regeln will ich die Lüfter auch nicht.
Wie nennt man diese langen Schrauben mit Muttern, mit denen man Gehäuselüfter festschrauben kann, ohne erst passende Löcher reinbohren zu müssen?
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU ... 12770.html
Wie ich hier im letzten Satz lese, hat der CPU-Lüfter schon Paste dabei. Aber ich hasse Push Pins.

Manuell regeln will ich die Lüfter auch nicht.
Wie nennt man diese langen Schrauben mit Muttern, mit denen man Gehäuselüfter festschrauben kann, ohne erst passende Löcher reinbohren zu müssen?
-
- Posts: 962
- Joined: Thu, 23. Aug 07, 15:26
Schrauben mit Muttern.Astro-Hunter wrote: Wie nennt man diese langen Schrauben mit Muttern, mit denen man Gehäuselüfter festschrauben kann, ohne erst passende Löcher reinbohren zu müssen?
Edit:
und wieso hasst du Pushpins? Es ist doch nicht so, dass du wöchentlich das Teil abnimmst.
Is it a PC or a Mac? - Yes.
-
- Posts: 6126
- Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
-
- Posts: 448
- Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
@Astro-Hunter
Dein CPU Kühler hat nur einen 92er Lüfter, womit er sehr wahrscheinlich laut und weniger Leistungsfähig ist. Für ca. 30 € würde ich einen Scythe Mugen 2 oder Yasha empfehlen. Die dürften stärker und leiser sein.
@Loader009
Das Arctic Cooling Fusion fällt mit seinem Design zwar etwas aus der Reihe, aber ich weis nicht was dich daran stört. Der externe Lüfter ist komplett entkoppelt und sehr leiser. Ausserdem kann er direkt durch das NT blasen, was ja wohl effektiver wie beim Standartdesign sein dürfte, wo die Lüfter "um die Ecke" blasen müssen. Ach und ich würde kein Super Flower NT empfehlen, dass könnte nach hinten los gehen.
Woher kommen eigentlich deine Aversionen gegen Asrock/Elitegroup?
@Kahitar
Die beiden Grafikkarten die du in der Konfig hast sind identisch. Der einzige Unterschied ist das die Superclocked ab Werk übertacktet und teurer ist. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, zumal es schon für 180€ sehr gute ab Werk übertacktete GTX460 1GB gibt.
Dein CPU Kühler hat nur einen 92er Lüfter, womit er sehr wahrscheinlich laut und weniger Leistungsfähig ist. Für ca. 30 € würde ich einen Scythe Mugen 2 oder Yasha empfehlen. Die dürften stärker und leiser sein.
@Loader009
Das Arctic Cooling Fusion fällt mit seinem Design zwar etwas aus der Reihe, aber ich weis nicht was dich daran stört. Der externe Lüfter ist komplett entkoppelt und sehr leiser. Ausserdem kann er direkt durch das NT blasen, was ja wohl effektiver wie beim Standartdesign sein dürfte, wo die Lüfter "um die Ecke" blasen müssen. Ach und ich würde kein Super Flower NT empfehlen, dass könnte nach hinten los gehen.

Woher kommen eigentlich deine Aversionen gegen Asrock/Elitegroup?
@Kahitar
Die beiden Grafikkarten die du in der Konfig hast sind identisch. Der einzige Unterschied ist das die Superclocked ab Werk übertacktet und teurer ist. Mir wäre es den Aufpreis nicht wert, zumal es schon für 180€ sehr gute ab Werk übertacktete GTX460 1GB gibt.
in vino veritas
-
- Posts: 1664
- Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
Um die Netzteil Disskussion noch ein wenig weiter anzuheizen.
Ich hab vor ein paar Tagen ein Xilence Power Netzteil mit 400W bekommen. Baujahr 2006. Fehlerbeschreibung: Schaltet nach dem Ersetzen einer Festplatte nach dem Einschalten gleich wieder ab.
Einvernehmliche Ursache: Die 12V Leitung bietet schlappe 15A.
Zugegeben ein Test mit der Ohmschen Last aus diesem Test hat erbracht, dass es effektiv abschaltet, wenn es in die Überlast kommt, aber mehr als einen Blumentopf ist damit nicht mehr zu gewinnen.
Zum Vergleich ein Revoltec Star Chromus II 400W (das bei mir immer noch Verwendung findet) aus der gleichen Zeit bietet satte 25A auf der 12V Schiene.
Also kauft keine NTs die nicht mindestens 20A und mehr auf der 12V Schiene haben. Der Rest ist naja fürn Schrott oder HTPCs.
Ich hab vor ein paar Tagen ein Xilence Power Netzteil mit 400W bekommen. Baujahr 2006. Fehlerbeschreibung: Schaltet nach dem Ersetzen einer Festplatte nach dem Einschalten gleich wieder ab.
Einvernehmliche Ursache: Die 12V Leitung bietet schlappe 15A.


Zugegeben ein Test mit der Ohmschen Last aus diesem Test hat erbracht, dass es effektiv abschaltet, wenn es in die Überlast kommt, aber mehr als einen Blumentopf ist damit nicht mehr zu gewinnen.

Zum Vergleich ein Revoltec Star Chromus II 400W (das bei mir immer noch Verwendung findet) aus der gleichen Zeit bietet satte 25A auf der 12V Schiene.
Also kauft keine NTs die nicht mindestens 20A und mehr auf der 12V Schiene haben. Der Rest ist naja fürn Schrott oder HTPCs.
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein