

MFG
Ketraar
PS.: Mancher meint es gäbe noch nen zusätzlichen Screen der iwo rumschwirrt.
Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum
Ketraar wrote:Da sizt doch einer auf "meinem" Sitz, frechheit!![]()
MFG
Ketraar
Meinst Du diesen ??Ketraar wrote:PS.: Mancher meint es gäbe noch nen zusätzlichen Screen der iwo rumschwirrt.
Was gäbe ich jetzt dafür mal nach links und rechts zu schauen
Irgendwie muss man ja dort hinkommen, aber ich denke das Neueinsteiger erstmal die Treppe benutzen dürfen...wegeho wrote:Tolle neue Einblicke, die man jetzt bekommt. Danke an Euch Bilder-"Whistleblower".
Kann man diese Aufzüge im Hangar tatsächlich nutzen, um vom M-Landedeck auf die Galerie mit den S-Landeplätzen zu gelangen?
Es waren defacto auch die selben Modelle... Split, Boronen, Argonen und Paraniden hatten ein GKS-Modell welches nur leicht modifiziert wurde.FritzHugo3 wrote:Der Stiel der X2 TL's fand ich persönlich am besten. Man sah, wie impulsant riesig und klobig der Elephant war. Danach waren die irgendwie so schlank, eigentlich nem m1/m2 sehr ähnlich.
Vieles ist im All Quatsch... aber es ist und bleibt ein Spiel. Da ist die Form durchaus relevant, ansonsten bräuchte man auch so gut wie keine unterschiedlichen Forman. Würfel oder Kugeln würden genügen.FritzHugo3 wrote:Viele der kleineren Schiffe in X4 haben Tragflächen, als wollten sie auch in einer Atmosphäre fliegen. Im All ist das eigentlich quatsch.
Wenn du mit dem Argument kommst, ist die Frage warum da bisher keiner auf die der Kugel gekommen ist. Maximales Volumen bei minimalster verwundbarer Oberfläche. Noch ein *hust* Ringwulst dran und fertig ist der Arkoniden ... Agronen Kampfraumer|K.O.S.H. wrote:das mag bei Consumer-Produkten so sein, aber bei militärischen Dingen achtet man null aufs Design.
Die müssen funktionieren, einfach warten warten sein, wenig kaputt gehen und möglichst viel aushalten.
Von einem Kampfraumschiff oder Transportschiff würde man wohl dasselbe erwarten. Bei TS-Schiffen ist Design vlt ein Faktor (ähnlich zu VW-Transportern)