Was ist das denn da links unten? Ist das ein Schiff (das links neben dem Stationsbauschiff)? Und daneben die blauen bubbles, ist das Waffenfeuer oder sind das Drohnen?
mitte oben ist auch noch mal ein Objekt, was nicht direkt zur Station zu gehören scheint, ist das wieder eine Werbetafel oder soll das ein Schiff sein?
Insgesammt ein sehr schöner Screenshot, angenehm bunt ohne dabei "Buntigkeit" zu sein grinsfrech.
(Wieso möchte ich jetzt Blaubeeren Pflücken )
Ich fordere mehr und vorallem gerechtere Verteilung von Keksen und Süßkram für die "Magischen 20"! Daher wählen Sie jetzt die DPFGKV, die Deutsche Partei für gerechtere Keks - Verteilung!
Crimsonraziel wrote: ↑Wed, 3. Oct 18, 23:28
Der Screenshot gefällt mir bisher am besten.
Was mir aber wieder auffällt ist, dass die Sonnensegel alle unterschiedlich ausgerichtet sind.
das sind Windkraftanlagen ab und zu auch. Evtl um festzustellen aus welcher Richtung der Wind am stärksten weht, und dann richten die sich alle in die Richtung aus
Ich denke das ist einfach nur aus ästhetischen Gründen so. Man will vermutlich vermeiden das es zu langweilig aussieht weil alle Kollektoren in die selbe Richtung zeigen...
Crimsonraziel wrote: ↑Wed, 3. Oct 18, 23:28
Der Screenshot gefällt mir bisher am besten.
Was mir aber wieder auffällt ist, dass die Sonnensegel alle unterschiedlich ausgerichtet sind.
das sind Windkraftanlagen ab und zu auch. Evtl um festzustellen aus welcher Richtung der Wind am stärksten weht, und dann richten die sich alle in die Richtung aus
Wie oft muss man feststellen, welcher der hellste Stern der Gegend ist?
Lc4Hunter wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 06:26
Ich denke das ist einfach nur aus ästhetischen Gründen so. Man will vermutlich vermeiden das es zu langweilig aussieht weil alle Kollektoren in die selbe Richtung zeigen...
Funktioniert nicht für mich. OK, es sieht nicht langweilig aus, sondern unrealistisch und unglaubwürdig.
Don't make me hungry. You wouldn't like me when I'm hungry! #MakeNishalaGreatAgain#BoronLivesMatter✓
#LoveAldrin #FreeAlbion #ReturnOfMegalodon
Für dich mag das vielleicht zutreffen. Mir ists persönlich egal. Es sieht zumindest nicht total gleich und langweilig aus...
Das Wörtchen Realismus in einem SciFi Weltraumspiel sollte man stets mit Vorsicht genießen, ansonsten kann man es auch gleich sein lassen
^Das
Außerdem, in X4 kannst du doch jetzt deine eigenen Stationen basteln und deine Solaranlagen alle schön zum hellsten Stern ausrichten. SANDBOX!
Dass die KI sowas nicht macht ist denke ich verschmerzbar, im Austausch für eine KI die selber Stationen baut im Gegensatz zu einem statischen Universum mit von Hand platzierten Stationen.
X2-Illuminatus wrote: ↑Wed, 3. Oct 18, 19:56
So...Haben alle, wie von Tamina vorgeschlagen, beide Trailer und die darin enthaltenen gut 37.000 Screenshots angeschaut? Gut. Dann kann es ja hier weitergehen.
Du kannst dir ja eine Orientierungshilfe machen.. zb merkst du dir an einem bereits gebauten Stationsteil, in welcher Richtung der hellste Stern ist, und anhand dessen kannst du dann in dem Planungstool die Solaranlagen ausrichten
das waere die "komplizierte " Variante....davon mal ab, ist mir die Produktivitaet wichtiger als das richtige Ausrichten der Pannels.. und die richtet sich nach der Sonnenintensitaet der Region (war zumindest bisher so?)
CPU Typ HexaCore Intel Core i5-8600, 3100 MHz ( Boost 43 x 100)
Grafikkarte XFX Radeon RX 580 8 GB GDDR5
Arbeitsspeicher 32614 MB (DDR4 SDRAM)
Motherboard Name Asus ROG Strix H370-F Gaming
Win 10 64 bit
Lc4Hunter wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 10:35
Für dich mag das vielleicht zutreffen. Mir ists persönlich egal. Es sieht zumindest nicht total gleich und langweilig aus...
Das Wörtchen Realismus in einem SciFi Weltraumspiel sollte man stets mit Vorsicht genießen, ansonsten kann man es auch gleich sein lassen
Wahnsinns Argument -.-
Du kannst mir sicher erklären, wie Solarkollektoren in dem fiktiven X-Universum funktionieren, dass man sie, obwohl direkt nebeneinander, in unterschiedliche Richtungen ausrichten muss. Übrigens, das Sci in SciFi steht für Science.
Don't make me hungry. You wouldn't like me when I'm hungry! #MakeNishalaGreatAgain#BoronLivesMatter✓
#LoveAldrin #FreeAlbion #ReturnOfMegalodon
Lc4Hunter wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 10:35
Für dich mag das vielleicht zutreffen. Mir ists persönlich egal. Es sieht zumindest nicht total gleich und langweilig aus...
Das Wörtchen Realismus in einem SciFi Weltraumspiel sollte man stets mit Vorsicht genießen, ansonsten kann man es auch gleich sein lassen
Wahnsinns Argument -.-
Du kannst mir sicher erklären, wie Solarkollektoren in dem fiktiven X-Universum funktionieren, dass man sie, obwohl direkt nebeneinander, in unterschiedliche Richtungen ausrichten muss. Übrigens, das Sci in SciFi steht für Science.
Das ist keine Argumentation mein Freund. Das ist eine Meinung. Stör du dich ruhig daran, ich tu es nicht.
Noch etwas zu "dran stören": Nach der Realismus-Logik müssten auch alle Solarkollektoren der Stationen in Richtung der Sonne ausgerichtet werden was aber vermutlich ziemlich egal sein wird für die Spielmechanik
Lc4Hunter wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 14:14
Noch etwas zu "dran stören": Nach der Realismus-Logik müssten auch alle Solarkollektoren der Stationen in Richtung der Sonne ausgerichtet werden was aber vermutlich ziemlich egal sein wird für die Spielmechanik
Ja, und? Habe ich etwas anders behauptet? Anhand des Screenshots lässt sich nicht erkennen, in welche Richtung sie ausgerichtet sein müssten. Im Zweifel für den Angeklagten.
Soweit mir bekannt kann man die Module beim Erstellen der Station sowieso selbst ausrichten, so konnte man das auch in früheren Teilen handhaben. Wenn die 6x2 Kollektorenflügel einzelne Module sind, soll es mir egal sein, dann kann sie ja jeder für sich "spannend" ausrichten. Da es auf den Bildern aber anscheinend immer gleich ist, soviel zu "nicht so langweilig" (selbst auf diesem Bild ist noch ein zweites 6x2-Array, was anscheinend nur um 180° gedreht ist), zweifle ich daran.
Lc4Hunter wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 10:35Das Wörtchen Realismus in einem SciFi Weltraumspiel sollte man stets mit Vorsicht genießen, ansonsten kann man es auch gleich sein lassen
Du kannst mir sicher erklären, wie Solarkollektoren in dem fiktiven X-Universum funktionieren, dass man sie, obwohl direkt nebeneinander, in unterschiedliche Richtungen ausrichten muss.
In der Realität wäre die Station auch nicht fixiert (BlackMatterDowel ) und würde ggf. komplett ausgerichtet und nur weil die nicht animiert sind haben die eigentlich schon so ausgesehen als ob die "theoretisch" beweglich sind
vielleicht in 1-2 Dekaden sind dann die Physikeffekte so gut dass man sich darum auch noch kümmern kann ob die Panels korrekt angeleuchtet werden oder irgendwo im Schatten sind
BTW hat das DeVries XL SPP (in XR) nicht sogar von der Sonne weg gezeigt?!
Marvin Martian wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 15:42
In der Realität wäre die Station auch nicht fixiert (BlackMatterDowel ) und würde ggf. komplett ausgerichtet und nur weil die nicht animiert sind haben die eigentlich schon so ausgesehen als ob die "theoretisch" beweglich sind
vielleicht in 1-2 Dekaden sind dann die Physikeffekte so gut dass man sich darum auch noch kümmern kann ob die Panels korrekt angeleuchtet werden oder irgendwo im Schatten sind
Die Stationen und Sprungtore befinden sich auf Umlaufbahnen, die sie auf fixen Abständen zueinander halten, mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 1 Umdrehung pro Umlauf. Sichtbare Abweichungen befänden nur auf Zeitskalen von geringer Relevanz … so wie Jahreszeiten in Sykrim.
Marvin Martian wrote: ↑Thu, 4. Oct 18, 15:42
BTW hat das DeVries XL SPP (in XR) nicht sogar von der Sonne weg gezeigt?!
Es gab ein paar Totalausfälle, ja.
Don't make me hungry. You wouldn't like me when I'm hungry! #MakeNishalaGreatAgain#BoronLivesMatter✓
#LoveAldrin #FreeAlbion #ReturnOfMegalodon
Evtl. findet man den weg zurück zum eigentlichen Thema. Wenn das so interessant und wichtig ist, kann man doch auch Themen eröffnen und da dann evtl. sich austoben mit langen Diskussionen rund um "wichtige" Details...
Hätte man sich da nicht festgefahren, könnte man merken das es über 5 Schiffe auf dem Bild gibt und unzählige Stationsmodule. Aber klar, die Ausrichtung der Solarzellen, ist absolut ausschlaggebend.