Eine Sache, die meiner Ansicht nach verbessert werden sollte betrifft die Lasertürme.
Ich finde es sehr gut, dass mit Ver. 6.00 die Schiffe des Spieler endlich auch Lasertürme einsetzen können und befürworte es sehr, dass die Dinger endlich einen wirklichen Nutzen haben, aber man sollte sie mit einer zeitgesteuerten Selbstzerstörung ausstatten.
Derzeit gehe ich regelmäßig durch die Karte und aktiviere die Selbstzerstörung der Lasertürme manuell (gut, dass es diesen Befehl gibt!

), da wäre es sicher hilfreicher, wenn sich die Dinger beispielsweise nach 12 Stunden In-Game-Zeit automatisch selbstzerstören um die Karte und den Rechner wieder etwas zu entschlacken.
Gleichzeitig sollten die Piloten, zumindest ab einer gewissen Sterneanzahl, von alleine zumindest die eigenen Werften, Ausrüstungsdocks und Unterstützungsschiffe ansteuern um ihren eingestellten Vorrat an Lasertürmen wieder aufzustocken. Zumindest insoweit sie das nicht eventuell schon machen, aber bemerkt hab ich so was nie.
Und sollte die nächste eigene Werkstatt zu weit ab der Flugroute sein (z.B. Sprungweite parallel zur Sprungweite des Handels) kann sich der Pilot ja immer noch beim Spieler melden und fragen ob er eine Werkstatt der Völker ansteuern darf - zusätzlich natürlich die Option in den globalen Befehlen, dass er das auch ohne Nachfrage machen darf.
Eine weitere Sache diesbezüglich wäre, dass man ein Schiff automatisch zum Einsammeln von Lasertürmen und Co. schicken kann - analog zur Selbstzerstörung könnte man ja auch eine Zeitvorgabe bis zur selbstständigen Deaktivierung vorgeben und sozusagen als letzte Amtshandlung sendet der Laserturm einem darauf eingestellten Schiff ein Signal, dass er sich jetzt abschaltet und eingesammelt werden möchte.
Der Pilot kann dann, wieder abhängig von der Sterneanzahl die Türme einfach im Schiff lagern, verkaufen gehen oder an eigene Werkstätten bzw. Unterstützungsschiffe zum Zerlegen und Recyceln liefern.
Und ebenso abhängig von der Qualifikation des Piloten ist auch in welchem Umkreis er das macht, genau wie beim automatischen Bergbau oder Handel.
Ist für den Laserturm kein Schiff in Reichweite das einen solchen Auftrag hat wird eben die Selbstzerstörung aktiviert und zusätzlich auch, wenn der Turm nicht innerhalb von weiteren 12 Stunden In-Game-Zeit eingesammelt wird.
Gleichzeitig sollten Piloten, denen man den Auftrag "Aufstellbares einsammeln" gegeben hat, in der Lage sein die im zugewiesenen Gebiet befindlichen Geräte selbst zu deaktivieren, bevor sie sie einsammeln. Geräte, die sich weniger als 12 In-Game-Stunden an ihrem Aufstellort befinden werden dabei ignoriert.
Nebenbei würde das auch wieder das Wirtschaftssystem ankurbeln, da ja so immer wieder Material für neue Türme nötig ist.
Auch könnte Funktion geschaffen werden, mit der ein Schiff automatisch neue Lasertürme oder auch Minen aufstellt.
Ich stelle mir das analog zu der Mission vor, bei der man für eine Fraktion Lasertürme aufstellen soll. Man grenzt ein Gebiet ab, ähnlich wie den Bereich in dem ein Schiff eine festgelegte Position verteidigt und Lasertürme und/oder Minen platziert.
Auch hier kann wieder die Qualität des Piloten darüber entscheiden, wie effektiv er ist. Ist er Anfänger, muß der Spieler ihm jede/n Mine/Turm einzeln vorgeben und zar jedes Mal.
Ist er schon etwas erfahren (2 Sterne) genügt ihm die Vorgabe einmal und dann merkt er sich das Muster der Minen-/Laserturm-Falle, mit 3 Sternen kann er z.B. zwei Fallen verwalten, mit vier Sternen maximal 3 Fallen und bei 5 Sternen kann er zwar immer noch nur max. 3 Fallen verwalten aber genügt es ihm zu sagen wo er die Falle aufstellen soll und der Pilot sorgt selbst für die effektivste Anordung und Auswahl der zu platzierenden Waffen. Gleichzeitig beobachtet er die Fallen und sorgt bei Bedarf für eine Umgruppierung und Umgestaltung der Falle.
Die automatische Selbstzerstörung der Waffen sorgt zudem dafür, dass stets Arbeit und Materialbedarf da sind.
Um die Sache nicht zu leicht zu machen sollte der Pilot analog zu seinem Talent als Pilot auch ein guter Ingenieur sein, wenigstens 3 Sterne.