PC Aufrüstungs- bzw. Kaufberatung

Alles was nichts mit Egosoft oder den X Spielen zu tun hat gehört hier rein.

Moderator: Moderatoren für Deutsches X-Forum

LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer »

Be Quiet mag sehr bekannt sein, sie haben wohl auch einen sehr guten Support, aber die Qualität der Netzteile ist höchstens durchschnittlich. Be Quiet fällt immer wieder durch erschreckend hohe Ausfallzahlen auf, also da gibt es wirklich besseres wie z.B. Seasonic, Cougar, Enermax, Corsair...

@Lucike
Wo gibt es 4 GB DDR3 RAM für 59€? :)
Last edited by LarDreamer on Wed, 8. Sep 10, 09:48, edited 1 time in total.
in vino veritas
silenced
Posts: 4967
Joined: Tue, 20. Jun 06, 19:43
x4

Post by silenced »

LarDreamer wrote:z.B. Seasonic
Hehe, in meinem 486er DX2-66 steckt ein nun bald 16 Jahre altes SeaSonic und funktioniert noch immer, zumindest reicht es für den jährlichen Lauftest.
... what is a drop of rain, compared to the storm? ... what is a thought, compared to the mind? ... our unity is full of wonder which your tiny individualism cannot even conceive ... I've heard it all before ... you're saying nothing new ... I thought I saw a rainbow ... but I guess it wasn't true ... you cannot make me listen ... I cannot make you hear ... you find your way to heaven ... I'll meet you when you're there ...
User avatar
Iifrit Tambuur-san
Posts: 1664
Joined: Thu, 4. Mar 04, 16:14
x3tc

Post by Iifrit Tambuur-san »

Die höchste Effizienz eines Netzteil ist im Bereich der Halblast zu verzeichnen.

Ein vernünftiger Stromrechner für PCs gibt mir den Verbrauch des von Lucikes zusammengestellten PCs mit 228W. Unter Volllast. Ungefähr so viel, wie ich im Idle momentan benötige. ^^

Im Sinne des ersten Satz würde ich immer NTs kaufen, die das doppelte leisten an dem was der PC letztendlich verbraucht. Daher sollte eine Augenmerk auf um die 450W liegen. Zwar ist der Effizienzverlust nach hinten raus nur marginal, so dass man auch mit den Enermax Netzteilen 82+ durchaus auch zurecht kommen kann, aber dies liegt im Auge des Betrachters.

Enermax ist konstant. Mein mindestens 3 Jahre altes Enermax Liberty 500W ohne 80+ Siegel hält meinen 330W PC locker noch eine Weile aus. Auch wenn es Temperaturen von um die 45-50°C im Volllast erreicht. Was vermutlich am getauschten Lüfter liegt, da mir der original Enermax irgendwann zu laut wurde. ^^
Passierschein A38.5 gefunden!
[ external image ]
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind." Albert Einstein
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

LarDreamer wrote:Wo gibt es 4 GB DDR3 RAM für 59€? :)
Habe ich gestern bei Alternate entdeckt.

http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333

Jetzt kostet er 66,00 €. Gestern waren es noch 59,00 €.

http://geizhals.at/deutschland/a455214.html

Über Geizhals findet man auch kein günstigeres Angebot. Vieleicht ein Preisfehler bei Alternate oder ein Tagespreisangebot. Keine Ahnung.
Iifrit Tambuur-san wrote:Die höchste Effizienz eines Netzteil ist im Bereich der Halblast zu verzeichnen.
Richtig, 50 bis 70% Leistungsfaktor. Dann ist die Verlustleistung am geringsten.
Iifrit Tambuur-san wrote:Enermax ist konstant. Mein mindestens 3 Jahre altes Enermax Liberty 500W ohne 80+ Siegel hält meinen 330W PC locker noch eine Weile aus. Auch wenn es Temperaturen von um die 45-50°C im Volllast erreicht. Was vermutlich am getauschten Lüfter liegt, da mir der original Enermax irgendwann zu laut wurde. ^^
Auch ich habe ein fast 5 Jahre altes Enermax ohne 80+ Siegel im Rechner. Ein Enermax EG701AX-VH(W) mit 600W. Trotz zwei Lüftern extrem leise. Das hält auch noch eine Weile. ;)
silenced wrote:Hehe, in meinem 486er DX2-66 steckt ein nun bald 16 Jahre altes SeaSonic und funktioniert noch immer, zumindest reicht es für den jährlichen Lauftest.
Kann sein, früher hat man mit Beton und Stahl nicht gespart. :D Ist bestimmt ein < 100W-Netzteil.

Gruß
Lucike
Image
User avatar
Wolf 1
Posts: 6126
Joined: Tue, 18. Mar 08, 23:17
x4

Post by Wolf 1 »

LarDreamer wrote:Be Quiet fällt immer wieder durch erschreckend hohe Ausfallzahlen auf, also da gibt es wirklich besseres wie z.B. Seasonic, Cougar, Enermax, Corsair...
Um es mal mit deinen Worten zu sagen: Der Bruder meines Schwagers hat einen Onkel der auch nur Probleme mit bequiet hatte. :D

Ich denke die hier genannten Anbieter qualitativ guter Netzteile nehmen sich da nicht viel. Sowohl bequiet wie auch seasonic, enermax etc. rüsten ihre NT's mit den bekannten Sicherheitsausrüstungen wie Überspannungsschutz etc. aus und verwenden auch gute Komponenten.

Warum ein Netzteil den Geist aufgibt kann immer verschiedene Ursachen haben, an denen nicht immer nur die Technik schuld hat. :wink:
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Wolf 1 wrote:
LarDreamer wrote:Be Quiet fällt immer wieder durch erschreckend hohe Ausfallzahlen auf, also da gibt es wirklich besseres wie z.B. Seasonic, Cougar, Enermax, Corsair...
Um es mal mit deinen Worten zu sagen: Der Bruder meines Schwagers hat einen Onkel der auch nur Probleme mit bequiet hatte. :D
Ich hatte bisher zwei BeQuiet und beide sind bereits im Netzteil-Himmel. Auch wenn es zwei Montagsnetzteile waren. Mein Vertrauen in BeQuiet ist dahin.

Gruß
Lucike
Image
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Mein altes Marken-NT ist auch dahin. Denke aber das lag an der langen Zeit, die ich einen P4 genutzt hatte. Es sind einige Netzteile drauf gegangen und auch das ein oder andere Mainboard. Seit der Umstellung auf einen sparsameren Athlon habe ich bisher keine Probleme mehr...
LarDreamer
Posts: 448
Joined: Wed, 21. Mar 07, 15:04
x2

Post by LarDreamer »

Wolf 1 wrote:
LarDreamer wrote:Be Quiet fällt immer wieder durch erschreckend hohe Ausfallzahlen auf, also da gibt es wirklich besseres wie z.B. Seasonic, Cougar, Enermax, Corsair...
Um es mal mit deinen Worten zu sagen: Der Bruder meines Schwagers hat einen Onkel der auch nur Probleme mit bequiet hatte. :D

Ich denke die hier genannten Anbieter qualitativ guter Netzteile nehmen sich da nicht viel. Sowohl bequiet wie auch seasonic, enermax etc. rüsten ihre NT's mit den bekannten Sicherheitsausrüstungen wie Überspannungsschutz etc. aus und verwenden auch gute Komponenten.

Warum ein Netzteil den Geist aufgibt kann immer verschiedene Ursachen haben, an denen nicht immer nur die Technik schuld hat. :wink:
Hmpf, :roll: also ein bischen Fachwissen steckt da schon dahinter. Alternate z.B. hat mal eine Zeit lang sämtliche Be Quiet Netzteile aus dem Sortiment genommen, weil die Ausfallquote bei bestimmten Modellen unterirdisch war. Oder geh mal in irgendwelche Fachforen wo sich die echten Cracks tummeln. Also Leute die in ihrer Freizeit kaum etwas anderes machen als Netzteile zu testen (sowas gibts wirklich). Da wirst du zu 90% Bestätigung finden das Be Quiet aktuell nicht so toll ist. Kein Schrott wie Xilence oder LC Power, aber eben auch nicht Spitze.

Da Be Quiet preislich auch nicht unbedingt ein Wohlfartsverein ist würde ich eher zu was anderem greifen.
in vino veritas
Deleted User

Post by Deleted User »

Welche sind eigentlich die besten oder die am ehesten zu empfehlenden Hardware-Hersteller, wenns ums Gamen geht?
Dorsai!
Posts: 3668
Joined: Sun, 25. Jan 04, 23:18
x3tc

Post by Dorsai! »

Also ich habe gute Erfahrungen mit Enermax Netzteilen gemacht. Die Versionen ohne Kabelmanagement sind erschwinglich und Effizient. Hab hier die letzte und vorletzte Generation, einmal mit 380W und 450W im Einsatz, ersteres hart am Rand der Spezifikationen und bisher läuft alles einwandfrei.
Diamonddragon
Posts: 1957
Joined: Sat, 7. Feb 04, 20:26
x3tc

Post by Diamonddragon »

Astro-Hunter wrote:Welche sind eigentlich die besten oder die am ehesten zu empfehlenden Hardware-Hersteller, wenns ums Gamen geht?
Würdest du bitte die Hardware einkreisen? Es gibt so viele verschiedene Kategorien( Monitor, Maus, HDD etc.), das wär n bisschen viel das alles aufzulisten...
Es ist nicht das Schicksal, was die Zukunft bestimmt.
Script- und Modliste
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Habe eine Samsung S-ATA HDD mit 750GB. Ich habe zwar wenig gutes über die Festplatten gehört, aber mir ist die trotz der angeblich langsamen Zugriffszeiten und schlechten Qualität gut genug. An dem Preis kann man schlecht etwas aussetzen und Probleme hatte ich bisher auch nicht.
Hier hast du einen Testbericht http://www.pcwelt.de/start/computer/fes ... 1_hd753lj/
Deleted User

Post by Deleted User »

Ich meine hauptsächlich Netzteile, Mainboards, Grakas und HDDs. Bei den anderen Komponenten, die in so einen GamerPC gehören, kann man ja eigentlich nicht in den Ofen schießen. Sag ich mal. Und wenn doch, ist neues Zeug ja nicht allzu teuer.

Hab den Thread noch mal überflogen und wenn ich richtig gelesen habe, wärs toll, wenns nen komplett neues Gehäuse mit einigermaßen modernen Komponenten wäre, die für TC auf hohen Einstellungen und ansonsten hauptsächlich für Online-Games geeignet sind. Also wär nen Phenom X4 und ne 5770 eigentlich unnötig. Dann lieber nen aufrüstfähiges NT und Board und doch Win 7 wegen DirectX 11. Würd ich mal sagen. :roll:
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Astro-Hunter wrote: Hab den Thread noch mal überflogen und wenn ich richtig gelesen habe, wärs toll, wenns nen komplett neues Gehäuse mit einigermaßen modernen Komponenten wäre, die für TC auf hohen Einstellungen und ansonsten hauptsächlich für Online-Games geeignet sind.
Endlich hast du es erfasst :)
Deleted User

Post by Deleted User »

Und was ist jetzt mit Geld? Kann man jetzt schon anfangen zu planen oder erst zu Weihnachten? :roll: Kann man das Budget um sagen wir mal 20 - 30 € erhöhen?
User avatar
Lucike
Posts: 12969
Joined: Sun, 9. May 04, 21:26
x4

Post by Lucike »

Chrissi82 wrote:Habe eine Samsung S-ATA HDD mit 750GB. Ich habe zwar wenig gutes über die Festplatten gehört, aber mir ist die trotz der angeblich langsamen Zugriffszeiten und schlechten Qualität gut genug. An dem Preis kann man schlecht etwas aussetzen und Probleme hatte ich bisher auch nicht.
Hier hast du einen Testbericht http://www.pcwelt.de/start/computer/fes ... 1_hd753lj/
Festplatten sind auch so ein Thema. Sie werden immer schneller und größer, aber auch stabiler bzw. sicherer? Wohl nicht. Ich persönlich kann keinen Hersteller direkt empfehlen. Ich hatte schon mit allen Herstellern Ausfälle. Das Festplattenkarussell dreht sich und ich bin mal wieder bei Hitachi angekommen.

Wenn ein Netzteil ausfällt oder das Mainboard den Geist aufgibt, dann ärgert man sich und tauscht die defekte Hardware. Aber wenn eine Festplatte mit der geliebten Fotosammlung ausfällt und nicht mehr zu retten ist, auch die Daten nicht, dann kann das sehr schlimm sein. Ich persönlich sichere von der Hauptarbeitsplatte auf eine externe USB-Platte, welche auf eine weitere USB-Platte gesichert wird. Das führe ein mal die Woche durch und trotzdem wären Daten verloren, wenn die Hauptarbeitsplatte ausfällt. Für mich ist die Festplatte das wichtigste am ganzen System.
Astro-Hunter wrote:Und was ist jetzt mit Geld? Kann man jetzt schon anfangen zu planen oder erst zu Weihnachten? :roll: Kann man das Budget um sagen wir mal 20 - 30 € erhöhen?
Was ist denn mit dir los? Hast du es eilig? ;)

Gruß
Lucike
Last edited by Lucike on Thu, 9. Sep 10, 15:30, edited 2 times in total.
Image
Deleted User

Post by Deleted User »

Komponenten weiter unten :roll:
Last edited by Deleted User on Fri, 10. Sep 10, 12:30, edited 2 times in total.
Kahitar
Posts: 695
Joined: Mon, 9. Nov 09, 16:16
x4

Post by Kahitar »

Astro-Hunter wrote:Und was ist jetzt mit Geld? Kann man jetzt schon anfangen zu planen oder erst zu Weihnachten? :roll: Kann man das Budget um sagen wir mal 20 - 30 € erhöhen?
1-2 Monate würd ich sagen. 20-30 Euro würden grade noch gehn xD
Sollte die HDD 500 Gb haben oder reichen 250/320? Oder sind 160 Gb schon genug?
500GB sollten's schon sein, wurd ja aber auch gesagt, dass weniger vom Preis/leistungsverhältniss nicht wirklich gut ist...
Chrissi82
Posts: 5025
Joined: Sun, 26. Mar 06, 22:11
x3tc

Post by Chrissi82 »

Weniger macht auch kaum Sinn. Eine 250GB Platte würde gerade für Backup Daten ausreichend sein (mein Windowsbackup hat ca.120GB dazu kommen noch Fotos etc. pp). An freiem Speicher kann man sowieso nicht sparen, da man selbst Terrabyte von Daten voll kriegen kann. Man wird eben mit zunehmenden Speicher fauler und deinstalliert z.B. nichts mehr für mehr Platz auf der Platte. Bei zusätzlichem Ram kann man auch nichts falsch machen...ein GB Ram sind auch bloss 10-15 Euro und die kann man sicherlich noch oben drauf packen...Spreche da aus Erfahrung.
Deleted User

Post by Deleted User »

http://www.zavita.de/shop/german/micros ... ss-de.html
Windows 7 Home Premium, Vollversion 32/64 bit, Mehrsprachig
69 € + 6,90 € Versandkosten bei Vorkasse

http://www.mindfactory.de/product_info. ... ilber.html
ATX Rasurbo Basic & Case BC-08 Midi Tower o.NT Schwarz/Silber
21,32 + Versand
Nicht gerade ein Augenschmaus, aber wie oft guckt man sich das Gehäuse an. :roll:

http://www.mindfactory.de/product_info. ... -BULK.html
LG DH16NS3 16X/52X Schwarz BULK
12,80 €

http://www.mindfactory.de/product_info. ... -bulk.html
2048MB A-Data DDR3-1333 CL9 bulk
2x36,40 €
72,80 €

http://www.mindfactory.de/product_info. ... TA-II.html
500GB Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 7200U/m 16MB 3,5"
35,77 €

Wären jetzt 218,59 € + Versandkosten

Edit: Ich denke mal nen NT mit 500W, Überspannungsschutz, Fluid-Lager und ein paar Jahre Garantie reicht.

Edit: Wenn man nur 4 Gb RAM eingebaut hat, dürfte es eigentlich auch besser sein, die 32bit Version von Win7 zu installieren. Nehm ich an.

Return to “Off Topic Deutsch”