moako wrote: ↑Sun, 3. Aug 25, 13:10
Nein. Du verstehst hier etwas fundamental falsch.
Ein EA Game kann man durchaus als Demoversion ansehen. Die Definition von EA lässt sehr viel Intepretationsspielraum zu.
Deine Inteprestation ist zulässig und OK, aber es ist bei weitem nicht die einzige Intepretations des Begriffes EA.
Vielleicht solltest du nochmals genau nachlesen was ich in meinem vorherigen Beitrag genau geschrieben habe und wieso ich auf deinen Post geantwortet habe.
Mir geht es nicht um die Definition von EA, sondern darum, wie es aus Sicht des Konsumenten wirkt und um die Gründe eines Unternehmens einen solchen Titel auf den Markt zu werfen und den Umgang des Unternehmens mit dem Konsumenten.
Erstmal ist das nicht meine Definition. Geh selbst nachlesen was Steam, Epic, Xbox und Co als Early Access deklarieren. Du kannst das gerne anders sehen, Obst als Süßwaren betrachten, aber wenn der Discounter 20% Rabatt nur auf Süßwaren gewährt, spielt das keine Rolle. Und nochmal deutlich, ich verwende nicht meine Interpretation. Ich muss mich am Ende des Tages selbst an die Definitionen in meiner Branche und auf den Plattformen halten. Auch meine Software ist darüber nicht erhaben.
Zweitens sind die wesentlichen Gründe für Early Access bei Videospielen und Software allgemein Funding und Nutzerinput. Ob es auch als Demo verwendet wird, um Leute vom Produkt zu überzeugen, spielt keine Rolle. Es ist nicht kategorisch ausgeschlossen, aber dennoch vollständig optional. Wenn du was anderes erwartest, ist das allein dein Bier. Du kannst das anschließend zum Problem vom Entwickler mit miesen Reviews machen und der muss damit leben, der Fehler liegt dennoch bei dir.
Drittens, und dafür zitiere ich dich nochmal, hast du eine Definition in den Raum geworfen, die in praktisch allen Aspekt falsch ist.
moako wrote: ↑Mon, 28. Jul 25, 13:11
Early Access heisst nichts anderes, als das man ein
voll funktionsfähiges(relativ bugfrei), aber im Umfang reduziertes Spiel erhält.
Du hast inzwischen selbst geschrieben, es gäbe konkurrierende Interpretationen des Begriffs. Damit widersprichst du dir bereits selbst.
Weiterhin, steht das in starken Kontrast zur Bedeutung von Early Access auf jeder Gaming-Plattform, die mir einfällt, und zu jedem Developer, mit dem ich je zusammengearbeitet habe.
Das fett hervorgehobene ist ausdrücklich nicht Bedingung an eine Early Access. Das würde überhaupt keinen Sinn ergeben. Der Sinn von Early Access ist Zugriff auf ein in Entwicklung befindliches Produkt. Zahl der Bugs, Umfang des Spiels/Content oder Fertigstellungsgrad der Spielmechaniken sind variabel. Zum Ende des Early Access sollte ein voll funktionsfähiges, relativ bugfreies Produkt stehen, aber Early Access ist der Weg und nicht das Ziel.
Der reduzierte Umfang ist gewöhnlich dem gleichen Umstand geschuldet und in dem Punkt würde ich weitestgehend zustimmen, aber infolge des bisherigen Verlaufs muss dennoch ausdrücklich darauf verweisen, dass das nicht der Fall sein muss. Geringerer Umfang, weil Content noch nicht fertig ist, ist zu erwarten und sollte sich Richtung Ende des Early Access erübrigen. Content für den Release zurückzuhalten ist dagegen vollständig optional.
Im Gegensatz dazu ist eine Demo dazu da, die Leute für ein Produkt zu begeistern. Ob es sich um ein in der Entwicklung befindliches Produkt oder schon völlig fertiges Produkt handelt, spielt hierbei keine Rolle. Und daher kostet so eine Demo für gewöhnlich nix, will man die Leute doch gerade mit der Demo dazu bringen, das Geld rüberwachsen zu lassen. Hier ist der reduzierte Umfang ein wichtiger Aspekt, damit der potenzielle Kunde sich eben nicht bereits satt isst, bevor das Geld geflossen ist. Bei Early Access ist das Geld gemeinhin schon geflossen (eventuell ein geringerer Betrag als zu Release angedacht ist).
Man kann beide Ansätze gleichzeitig verfolgen, es bleiben aber dennoch 2 unterschiedliche Konzepte. EA ist nicht das gleiche wie ne Demo, genauso wie Säugetiere nicht das gleiche wie Flatterviecher sind. Überschneidung sind möglich, verfehlen aber den Kern der Sache.